Georg Elser Auszeichnung

Georg-Elser-Auszeichnung

Georg Elser Auszeichnung

Ein wichtiger Bestandteil im Rahmen der Engagements der Crescere Stiftung Bodensee ist die Georg Elser Auszeichnung. In enger Zusammenarbeit mit Wolfgang Münst, dem Vorstandsvorsitzenden der Crescere Stiftung, wurde die Bronzeskulptur „Wandel“ (Auflage 15 Stück) für den Preis angefertigt und wird fortan jährlich an weitere im Sinne der Demokratie engagierte Persönlichkeiten verliehen werden.

Preisverleihung 2025
Erste Preisträgerin: Dunja Hayali

Preisverleihung 2025

Dass die Wahl des Kuratoriums der Crescere Stiftung Bodensee bei der ersten Preisverleihung auf die engagierte Journalistin Dunja Hayali fiel, ist kein Zufall. In beispielhafter Art und Weise hat sie sich wiederholt und unerschrocken für unsere demokratischen Werte und Zivilcourage starkgemacht und ist gerade in unserer jetzigen Zeit, wo Demokratie keine Selbstverständlichkeit mehr zu sein scheint, ein Vorbild. Das Preisgeld von 15 tausend Euro geht auf Wunsch der Preisträgerin in diesem Jahr an den Berliner Verein „Gesicht zeigen! – Für ein weltoffenes Deutschland!“

Dunja Hayali – eine Haltungsjournalistin

Dunja Hayali ist Tochter irakischer Christen aus Mossul. Ihre Mutter ist chaldäisch-katholische Christin, ihr Vater ist syrisch-orthodoxer Christ.

Hayali studierte von 1995 bis 1999 an der Deutschen Sporthochschule Köln mit dem Schwerpunkt „Medien und Kommunikation“ in einem Diplomstudiengang. Während des Studiums absolvierte sie Praktika bei deutschen Radio- und Fernsehsendern.

Seit dem Studium an der Deutschen Sporthochschule Köln arbeitet Dunja Hayali als Moderatorin in verschiedenen Nachrichtensendungen, unter anderem dem ZDF-heute journal und dem ZDF-Morgenmagazin.

Dunja Hayali zeichnet sich in besonderem Maße für ihr gesellschaftliches Engagement aus und setzt sich seit jeher für einen offenen Dialog zwischen Bürgern und Journalisten ein. Sie forderte mehrfach in ihren Ansprachen, dass man sich gegenseitig mit Verständnis und Respekt begegnen solle. So sagte sie unter anderem: „In einem Land, in dem die Meinungsfreiheit so ein hohes Gut ist, darf und muss jeder seine Sorgen und seine Ängste äußern können, ohne gleich in die rechte Nazi-Ecke gestellt zu werden. Aber: Wenn Sie sich rassistisch äußern, dann sind Sie verdammt nochmal ein Rassist.“

 

Jury

Wolfgang Münst, Vorstandvorsitzender der Crescere Stiftung Bodensee

Dr. Stephan Toegel, stellv. Vorstandsvorsitzender der Crescere Stiftung Bodensee

Gräfin Bettina Bernadotte

Prof. Dr. Sabine Rein, Präsidentin der HTWG Konstanz

Dr. Andreas Osner,  1. Bürgermeister Stadt Konstanz

Jörg Peter Rau, Leiter Chefredaktion Lokales und Lokalredaktion SÜDKURIER

Vergabekriterien

Die Georg Elser Auszeichnung wird jährlich vergeben an Menschen, die sich in besonderem Maße für Zivilcourage und für unsere demokratischen Werte einsetzen. 

Crescere und Georg Elser

Wenn eine Person, die mit Konstanz eng verbunden ist, Mut und Zivilcourage bewiesen hat, war es Georg Elser. Georg Elser hat vor dem Attentat auf Hitler im Münchener Löwenbräukeller im Jahre 1938 mehrere Jahre in Konstanz als Schreiner gearbeitet und gelebt hat. Nach dem Attentat in Konstanz wurde er, bei seinem Versuch in die Schweiz zu gelangen, festgenommen, durch die Nazis zum Tode verurteilt und im Frühjahr 1945, kurz vor der Befreiung hingerichtet.

Mehr zur
Crescere Stiftung

Bilder von der Preisvereihung