Georg Elser Auszeichnung

Auszeichnung

Georg Elser Auszeichnung

Ein wichtiger Bestandteil im Rahmen der Engagements der Crescere Stiftung Bodensee ist die Georg Elser Auszeichnung.

In enger Zusammenarbeit mit Wolfgang Münst, dem Vorstandsvorsitzenden der Crescere Stiftung, wurde von Hans Thomann, bildender Künstler, die Bronzeskulptur „Wandel“ (Auflage 15 Stück) für den Preis angefertigt und wird fortan jährlich an weitere im Sinne der Demokratie engagierte Persönlichkeiten verliehen werden.

Ein Preisgeld in Höhe von 15 Tausend Euro geht im Zuge der Auszeichnung an eine gemeinnützige Organisation, die von der ausgezeichneten Persönlichkeit ausgewählt wird.

Die erste Preisträgerin ist im Jahr 2025 die Journalistin Dunja Hayali. Der Geldpreis geht an den Verein: "Gesicht zeigen! - Für ein weltoffenes Deutschland e.V."

Georg Elser, ©Weißkunig, CC BY-SA 3.0

Georg Elser und
Crescere Stiftung Bodensee

Wenn eine Person, die mit Konstanz eng verbunden ist, Mut und Zivilcourage bewiesen hat, war es Georg Elser. Er hat vor dem Attentat auf Hitler im Münchener Löwenbräukeller im Jahre 1938 mehrere Jahre in Konstanz als Schreiner gearbeitet und gelebt. Nach dem Attentat in Konstanz wurde er, bei seinem Versuch in die Schweiz zu gelangen, festgenommen, durch die Nazis zum Tode verurteilt und im Frühjahr 1945, kurz vor der Befreiung hingerichtet.

Das standhafte Erscheinungsbild der Bronzeskulptur der Georg Elser Auszeichnung ist eine passende Verbindung zu diesem Widerstandskämpfer, der Namensgeber der Auszeichnung ist und in Konstanz eine Zeit lang in einem Haus der Crescere Stiftung Bodensee lebte.

Jury

Die Georg Elser Auszeichnung wird in Form der Bronzeskulptur “Wandel” jährlich an Menschen vergeben, die sich in besonderem Maße für Zivilcourage und für unsere demokratischen Werte einsetzen.

Vergabekriterien

Die Georg Elser Auszeichnung wird in Form der Bronzeskulptur “Wandel” jährlich an Menschen vergeben, die sich in besonderem Maße für Zivilcourage und für unsere demokratischen Werte einsetzen.

Hans Thomann, 2024

Der Künstler Hans Thomann und
die Crescere Stiftung Bodensee

Der bildende Künstler Hans Thomann wurde 1957 in Uzwil in der Schweiz geboren. Er lebt und arbeitet in St. Gallen (CH) und Tschagguns (A). Nach der Schulzeit besuchte er zwei Jahre die Kunstgewerbeschule in St. Gallen und war im Anschluss daran für ein Jahr in der Meisterklasse von Mario Merz in Salzburg (A). Bis heute hat er in verschiedenen Galerien und Museen im deutschsprachigen Raum ausgestellt.

Für die Crescere Stiftung Bodensee fertigte er die Bronzeskulptur „Wandel“ an. Die zwei Kilogramm schwere Bronzeskulptur wurde in einer Auflage von 15 Stück hergestellt und ist auf dem dafür angefertigten Chromstahlsockel drehbar.

Ich trug die Arbeit “WANDEL” schon sehr lange im Kopf und Herzen. Immer habe ich nach einem guten Anlass gesucht um die Arbeit realisieren zu können. Nun bot sich die einzigartige Möglichkeit die Arbeit für die Stiftung herstellen zu dürfen. Eine bessere Platzierung ist gar nicht möglich!

Hans Thomann

Hans Thomann und Wolfgang Münst

Bronzeskulptur “Wandel”